In der heutigen Lovestory wird "königlich", denn ich habe Clea und Patrick auf Ihrer Hochzeitsreportage auf dem Schloss Diersfordt begleitet. Das schloss selbst liegt in einer etwas abgelegenen Gegend. Perfekt, um lange und ausgiebig zu feiern, ohne Nachbarn oder Anwohner zu stören.
Das Schloss selbst wurde 1432 erbaut. Direkt daneben liegt auch eine Rokoko-Kirche, die sehr romantisch und super intakt ist. Aber auch die Schlossanlage selbst mit Graben, durch den früher Wasser floss, lädt nicht nur zum Spazieren ein, sondern auch zum Staunen. Ihr könnt das sehr gut auf den festgehaltenen Fotomomenten sehen.
Bevor jedoch die Traumhochzeit an der "Party-Location" am Schloss losging, wurde natürlich erst einmal kirchlich geheiratet - so wollten sich die beiden Ihr Ja-Wort vor versammelter Verwandtschaft geben.
Direkt zur Bildergalerie springen
Auf das Gelände der Katholische Kirche St. Marien in Wesel fuhr ein großer HUMMER. Etwas nervös stieg hier Patrick zusammen mit seinem Trauzeugen aus. Ich spürte, dass die Luft elektrisch geladen war - voller Euphorie, Liebe aber natürlich auch Anspannung auf das was da gleich kommen wird. Die ersten Fotos zeigen genau jene Augenblicke - auch im Familien- und Freundeskreis. Da werden sich die Hände gerieben und die ein oder andere Anti-Stress-Zigarette geraucht.
Der HUMMER fuhr schließlich auch zu Clea vor die Haustüre, um sie ebenfalls zur Kirche zu bringen, während Martin bereits nervös seine Blicke gen Kirche richtete. Er ging samt Familien- und Freundeskreis bereits in das prunkvolle Gotteshaus, welches reich an Verzierungen ist. Eine wirklich ganz tolle, katholische Kirche - und auch der Priester, der die Trauung mit Gottes Segen begleitete, war überaus freundlich gestimmt. Er reichte mir seine Hände zur Begrüßung und auf meine Frage hin, was hier fotografisch nicht erlaubt sei meinte er nur zu mir: "Sie haben freie Hand, so lange sie nicht hinter mir stehen und mich erschrecken." So viel Freiraum gibt man mir selten in einer katholischen Kirche, sind hier der Glauben und die Rituale des Gottesdienstes doch recht streng. Aber damit kann ich sehr gut arbeiten. Viele tolle Fotomomente sind so entstanden, auch, weil Kinder die gesamte kirchliche Heirat ordentlich aufgemischt haben. Da wurde viel gelacht - aber auch viel geweint. Sowas gehört aber mit dazu, denn die Anspannung schlägt sich auch auf die (Klein)Kinder aus.
Nach der kirchlichen Trauung, der Gratulationen und ein paar kleinerer Spiele, ging es schließlich zum besagten Schloss, auf dem ordentlich gefeiert wurde. Die Tische waren am Empfang liebevoll hergerichtet. Das Essen war für alle beteiligten sehr lecker, auch wenn es hier und da bei Catering-Absprachen wohl zu ein paar Missverständnissen gekommen sind. Der Party hat das aber, so wie ich die Anfänge nach dem Hochzeitstanz mitbekommen habe, nicht geschadet. Im Gegenteil - die Musik dröhnte bis weiter über den Graben der Schlossanlage bis zu meinem Auto hinaus. Da ging es also richtig rund - während ich meine Sachen packte und mich von allen Beteiligten verabschiedete.