Ich möchte euch dabei helfen, eure Hochzeit stressfrei und gut organisiert zu planen. Aus diesem Grund habe ich für euch eine umfangreiche Checkliste zur Hochzeit erstellt. In diesem Beitrag teile ich meine besten Tipps für eine gelungene Hochzeitsplanung und beantworte eure häufigsten Fragen.
Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr eine erfolgreiche Hochzeitsplanung durchführen und eurem großen Tag entspannt und gut organisiert entgegensehen.
„Mit meiner umfangreichen Checkliste zur Hochzeit und diesen FAQ seid ihr bestens gerüstet, um eure Traumhochzeit stressfrei und gut organisiert zu planen.“
Dominik, Hochzeitsfotograf aus Bochum
Kommen wir aber nun zu den genaue Zeiten und der Checkliste, bis wann ihr etwas organisiert bzw. geregelt haben solltet. Ihr als Brautpaar habt eine Menge um die Ohren und es wäre fatal zu glauben, dass sechs Monate oder weniger bis zum Hochzeitsdatum dafür ausreichend sind, eine Hochzeitslocation zu finden, sich für eine Art der Trauung festzulegen oder bar einen Brautstrauß zu organisieren. Nicht, wenn ihr alles harmonisch abgestimmt haben wollt. Eine Hochzeit zu planen kann mit viel Stress verbunden sein, wenn ihr niemanden habt, der für euch mit Rat und Tat zur Seite steht. Aber hey – genau deshalb lest ihr diesen Blogbeitrag, damit bei der Planung der Hochzeit auch garantiert nichts untergeht und ihr stressfreier eure Hochzeitsvorbereitungen erledigen könnt. Genau das schätzen viele Brautpaare sehr.
Hier also nun die Checkliste für die Hochzeit.
Der erste Schritt bei der Planung eurer Hochzeit ist das Festlegen des Hochzeitsdatums. Überlegt euch, ob ihr an einem bestimmten Datum heiraten möchtet oder ob ihr flexibel seid. Kontaktiert anschließend das Standesamt, um euren Wunschtermin zu reservieren.
Es ist auch wichtig, die Art der Trauung zu klären, die ihr wünscht: Standesamtlich, kirchlich oder eine freie Trauung. Sprecht mit den zuständigen Standesämtern und/oder der Kirche, um euren Termin zu reservieren.
Stellt eure Gästeliste zusammen und überlegt, ob ihr im kleinen Kreis oder mit vielen Gästen feiern möchtet. Nicht jeder Hochzeitsgast ist gleich wichtig. Achtet dabei auf die Kapazität eurer gewählten Location. Fragt eure Trauzeugen, ob sie diese wichtige Rolle übernehmen möchten und haltet sie über die Planung auf dem Laufenden.
Legt euer Hochzeitsbudget fest und behaltet die Kosten im Blick. Überlegt, welche Bereiche für euch Priorität haben, wie zum Beispiel die Location, das Catering, die Dekoration oder die Fotografie, und plant euer Budget entsprechend.
Beginnt, nach einer passenden Location für eure Hochzeitsfeier zu suchen. Beachtet dabei die Anzahl der Gäste, die Entfernung zur Trauung und euer Budget. Holt euch Angebote von verschiedenen Locations und besichtigt sie, um ein Gefühl für den Ort zu bekommen.
Zudem ist es Zeit, Angebote von verschiedenen Dienstleistern einzuholen. Dazu gehören:
Vergleicht die Preise und Qualität der Dienstleister und bucht diejenigen, die am besten zu eurer Hochzeit passen.
Überlegt, ob ihr einen Hochzeitsplaner engagieren möchtet, der euch bei der Planung unterstützt und euch den Rücken freihält. Ein Hochzeitsplaner kann eine große Hilfe sein, besonders wenn ihr wenig Zeit habt oder euch überfordert fühlt. Informiert euch über lokale Hochzeitsplaner und deren Preise und entscheidet, ob dies für euer Budget und eure Bedürfnisse in Frage kommt.
Kümmert euch um die Hochzeitspapeterie, wie Einladungen, Save-the-Date-Karten, Menükarten und Danksagungen. Achtet darauf, dass das Design zu eurem Hochzeitsthema und euren Farben passt. Bestellt die Papeterie rechtzeitig, um genügend Zeit für Druck und Versand zu haben.
Plant auch eure Hochzeitsdeko und das Farbschema. Sucht nach Inspirationen in Magazinen, Blogs oder auf Pinterest und gestaltet eure Dekoration passend dazu. Überlegt, welche Blumen und Dekoelemente ihr verwenden möchtet, und kalkuliert die Kosten dafür.
Jetzt ist es Zeit für die Braut, das perfekte Brautkleid zu finden, während der Bräutigam sein Outfit wählt. Achtet darauf, dass die Farben der Kleidung von Braut und Bräutigam harmonieren und der Stil zur Hochzeit passt. Auch die Trauzeugen und Brautjungfern sollten ihre Kleider oder Anzüge rechtzeitig aussuchen und aufeinander abstimmen.
Erstellt die Sitzordnung für eure Hochzeitsfeier und bedenkt dabei familiäre und freundschaftliche Beziehungen. Plant auch das Programm für eure Hochzeit, einschließlich der Zeremonie, des Empfangs und der Party. Überlegt, welche Musik ihr für die verschiedenen Teile der Hochzeit möchtet und besprecht dies mit eurem DJ oder der Band.
Plant zudem die Unterhaltung für eure Gäste. Möchtet ihr einen Fotografen für eine Fotobox engagieren oder vielleicht ein paar lustige Spiele für die Feier organisieren? Denkt darüber nach, was euren Gästen gefallen könnte und was zu eurer Hochzeit passt.
Kümmert euch um die letzten Details, wie zum Beispiel kleine Gastgeschenke, Platzkarten und den Blumenschmuck für die Trauung. Bestätigt alle Buchungen bei euren Dienstleistern und klärt noch offene Fragen.
Organisiert eine Generalprobe für eure Hochzeit, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Ladet eure Trauzeugen und wichtige Familienmitglieder ein, damit sie wissen, was am großen Tag von ihnen erwartet wird.
Mit unserer umfangreichen Checkliste zur Hochzeit und sorgfältiger Planung könnt ihr euren großen Tag entspannt und ohne Stress genießen. Vergesst nicht, tief durchzuatmen, zu lächeln und jeden Moment eurer Traumhochzeit zu schätzen!
Es ist empfehlenswert, mindestens 12 bis 18 Monate vor dem gewünschten Hochzeitstermin mit der Planung zu beginnen. So habt ihr genügend Zeit, alle wichtigen Punkte zu planen und eure Traumhochzeit zu gestalten.
Entscheidet euch für Personen, die euch nahestehen und denen ihr vertraut. Sie sollten euch in der Hochzeitsvorbereitung und am großen Tag unterstützen und für euch da sein.
Besucht verschiedene Brautgeschäfte, probiert verschiedene Stile aus und lasst euch beraten. Achtet darauf, dass das Kleid bequem ist und gut zu eurer Figur passt.
Achtet auf ein einheitliches Design, das zu eurem Hochzeitsthema passt. Bestellt rechtzeitig Einladungen, Menükarten und Danksagungen, um genügend Zeit für Druck und Versand zu haben
Bestellt rechtzeitig Einladungen, Menükarten und Danksagungen, um genügend Zeit für Druck und Versand zu haben.
Überlegt euch ein Farbschema und ein Thema für eure Hochzeitsdeko. Sucht nach Inspirationen in Magazinen, Blogs oder auf Pinterest und gestaltet eure Dekoration passend dazu.
Wenn ihr Unterstützung bei der Planung und Organisation eurer Hochzeit benötigt oder einfach mehr Zeit für euch selbst haben möchtet, kann ein Hochzeitsplaner eine große Hilfe sein. Entscheidet je nach eurem Budget und euren Bedürfnissen.
Hier ist eine kurze und zusammenfassende Tabelle der wichtigsten Zeiten für eine perfekte Hochzeitsplanung:
Zeitrahmen | Aufgabe |
---|---|
12-18 Monate vorher | Termin festlegen und Standesamt kontaktieren |
12-18 Monate vorher | Gästeliste erstellen und Trauzeugen wählen |
12-18 Monate vorher | Hochzeitsbudget festlegen |
9-12 Monate vorher | Location, Trauung und Dienstleister suchen |
9-12 Monate vorher | (Optional) Hochzeitsplaner engagieren |
6-9 Monate vorher | Hochzeitspapeterie und Hochzeitsdeko planen |
3-6 Monate vorher | Brautkleid, Bräutigam-Outfit und Trauzeugen-Mode |
2-3 Monate vorher | Sitzordnung, Programm und Unterhaltung planen |
1-2 Monate vorher | Letzte Details klären und Generalprobe |
Am Hochzeitstag selbst | Entspannen und den großen Tag genießen |
Dieser Zeitplan soll euch dabei helfen, eure Hochzeit stressfrei und gut organisiert zu planen.
Mit meiner umfangreichen Checkliste zur Hochzeit und diesen FAQ seid ihr bestens gerüstet, um eure Traumhochzeit stressfrei und gut organisiert zu planen. Viel Erfolg bei der Planung und genießt euren großen Tag!
Alles liebe, Euer
Dominik
Home
Über Mich
Lovestorys
Blog
Kontakt
Kostenlose Hochzeits-Checkliste
Datenschutz
©2023 Eikju Photography
| Impressum